
Frühling im Kopf
Ursachen vom Change
Was hat Frühling mit Führungsarbeit zu tun? Sehr viel meiner Meinung nach.
Winter ist in der Natur die Zeit des Rückzuges, des Kräfte Sammelns, der Introspektive.
Und dann kommt der Frühling. Fenster auf und frische Luft rein. Wieder „in die Gänge kommen“. Aufräumen mit dem Alten, um Platz für Neues zu schaffen. Und mit der frischen Luft kommen neue Ideen, neue Impulse, neue Denkanstösse.
Im Change passiert nichts anderes. Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen. Das ist zu mindestens die Theorie.
Aber gehen wir mal ein paar Schritte zurück. Was sind eigentlich die Ursachen – die Auslöser für Veränderungen?
Externe Ursachen
Zu den externen Ursachen gehören geografische Veränderungen der Märkte, technologische Veränderungen, politische Veränderungen, gesellschaftlicher Wertewandel oder z.B. ökologische Veränderungen.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind zwei externe Ursachen im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Keiner von uns kommt um das Covid 19 Virus herum. Dieses Virus verändert global unsere Arbeitsmärkte. Firmen müssen nach Lösungen suchen zu diesem Ausnahmezustand. Kurzarbeit. Temporäre Schliessungen von z.B. kulturellen Häusern, Absagen von Konzerten und Grossveranstaltungen. Home Office bekommt eine ganz neue Bedeutung über Nacht. Keiner von uns kann sich davor verschliessen.
Das zweite Phänomen ist Greta Thunberg, die Klimaaktivistin aus Schweden. Greta hat in kürzester Zeit eine Lawine losgetreten, der Firmen langfristig nicht ausweichen können. Und das sind nicht nur die Firmen der Fossilen Brennstoff Gewinnung und Nutzung. Auf einmal überlegen sich Reisende, ob sie wirklich Fliegen wollen. Kohlenstoffdioxid Fussabdruck ist zu einem Begriff geworden, den nicht nur die Wissenschaftler kennen. So hat z.B. easyjet Ende 2019 kommuniziert, dass sie einen Netto-CO2-Ausstoß von 0 über das gesamte Netzwerk anbieten. Sie erreichen dies, indem sie die Kohlenstoffemissionen ihrer Flüge freiwillig kompensieren und gleichzeitig die Entwicklung neuer Technologien wie Hybrid- und Elektroflugzeugen unterstützen.
Interne Ursachen
Eine der häufigsten internen Ursachen für Veränderungen ist ein Wechsel auf der Führungsebene (auch Generationswechsel). Oft erleben die Mitarbeiter, dass der neue Chef seinen Stempel aufdrücken möchte, indem das Rad neu erfunden wird. Sinnvoll oder nicht. Andere Ursachen sind Managementfehler, zu schnelles Wachstum, Kommunikations- und Motivationsprobleme, Konflikte oder z.B. eine neue Ausrichtung, eine neue Strategie.
Struktureller Wandel
Struktureller Wandel ist hoch komplex und kaum erfassbar. Wer von den Lesern mehr darüber erfahren möchte, kann die Kondratieffzyklen studieren. An dieser Stelle nur so viel dazu. Momentan sind wir im 6. Zyklus, der unter dem Aspekt der Lebensqualität steht. Das Hauptbedürfnis besteht im sich Wohlfühlen. Das Besondere am 6. Zyklus ist, dass zum aller ersten Mal keine wissenschaftliche Erfindung die Menschheit weitergebracht hat, sondern die Entwicklung unserer psychosozialen Kompetenzen.
Mega Trend
Zur Vollständigkeit soll auch noch die vierte Ursache erwähnt werden, nämlich Mega Trends, die zu einem Anstoss werden, für eine Veränderung im Unternehmen.
Bei all den erwähnten Ursachen kommt es zu Widerstand. Manche Politiker haben noch vor einigen Tagen behauptet, dass des Covit 19 Virus kein Problem für ihr Land ist, nur um einen Tag später, selbst im Bett zu liegen.
Und es gibt sie auch die, die behaupten, dass es keine globale Erwärmung gibt. Das dies nur eine Erfindung sei. Nun, in unserem Skiurlaub dieses Jahr haben wir von der globalen Erwärmung profitieren können, durch gesperrte Skipisten und riesige Schlagen an den wenig verbleibenden Skiliften.
All dies sind Widerstände, die es gilt ernst zu nehmen und zu adressieren, denn wenn ignoriert, können sie den ganzen Veränderungsprozess zum Misserfolg führen.
Aber was sind Erfolgsfaktoren? Was muss eine Führungsperson beachten, damit der Wandel nicht zum Alptraum wird? Das thematisiere ich im nächsten Blog – nächste Woche.
- 365 Familienporträts (364)
- Blog (56)
- Podcast She Unplugged (36)